Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen , Bd. 39
So wurde auch das Recht der Europäischen Union mit Ratifizierung des Vertrages von Lissabon um eine Vielzahl an strafrechtlichen Aspekten erweitert. Die nunmehr bestehenden strafrechtlichen Kompetenzen der Europäischen Union werden allerdings - gerade auch in Deutschland - kritisch gesehen. Dies gilt insbesondere für potentielle Strafrechtssetzungskompetenzen und konkrete Mindestvorgaben in Richtlinien. Es besteht die Sorge, dass nationale Strafrechtsstandards, z.B. das Schuldprinzip, und universelle strafrechtliche Grundprinzipien, z.B. die Verhältnismäßigkeit, nicht ausreichend beachtet werden.
Vor diesem Hintergrund untersucht das vorliegende Werk die Einbindung der strafrechtlichen Aspekte des Unionsrechts in die europäischen Vertragswerke. Dabei werden insbesondere die strafrechtlich relevanten Prinzipien des Unionsrechts herausgearbeitet und die Reichweite potentieller strafrechtlicher Kompetenzen anhand dieser Prinzipien bestimmt. Ebenso werden die potentiellen strafrechtlichen Kompetenzen systematisiert und deren Anwendbarkeit im Einzelfall untersucht.
Keywords:
45.50 € | ||
in stock | ||
41.50 € | ||
55.50 € | ||
62.00 € | ||
You can purchase the eBook (PDF) alone or combined with the printed book (Bundle). In both cases we use the payment service of PayPal for charging you - nevertheless it is not necessary to have a PayPal-account. With purchasing the eBook or eBundle you accept our licence for eBooks.
For multi-user or campus licences (MyLibrary) please fill in the form or write an email to order@logos-verlag.de