Logos Verlag Berlin
– Academic Publications in Science and Humanities
Logos Verlag Berlin
Academic Publications in Science and Humanities
MENÜ
» deutsch »
» Basket »
» MyLibrary »
Publications
» New Releases »
» By Subject »
» Series »
» Journals »
Information
» Publish with us »
» OpenAccess »
» Purchase »
» Libraries »
» About us »
» Contact »
SEARCH
Neuveröffentlichungen / New Releases
Bernhard Bergmans
Die Identität der deutschsprachigen Belgier
Svea Hallemann
Lokale Konventionen in der Vermittlung von Gegenwartskunst. Eine Studie zu Wirtschaftspraktiken unter Berücksichtigung des eigenlogischen Forschungsansatzes
Silvia Cramerotti-Landgraf
Wohin mit der Mütterlichkeit? Das Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Forderungen, den kindlichen Bedürfnissen und den Wünschen der Frau - Überlegungen aus psychoanalytischer Sicht
Ulrich Burk
Hypermaskulinität und Dominanz. Die Zugehörigkeit zu akademischen Fachkulturen im Spiegelbild stereotyper Männlichkeit
Stephanie Anne Kathrin Frank
"Erzähl' mir doch nichts!" Die kybernetische Gesellschaft als epistemische Krise
Maria Angelina Bollati
Was heißt kosmische Harmonie? Der Begriff in der italienischen Renaissance (1434-1525)
Lukas Aspöck
Validation of room acoustic simulation models, Reihe: Aachener Beiträge zur Akustik, Bd. 35
Fabio Schulze
Die Fristenregelungen im Allgemeinen Teil des Versicherungsvertragsgesetzes. Eine vergleichende Analyse der Regelungen über Fristen und Fristwahrung des Versicherungsvertragsgesetzes und der Principles of European Insurance Contract Law, Reihe: Schadens- und Versicherungsrecht, Bd. 5
Karsten Kuritz
Analysis and Control of Cellular Ensembles. Exploiting dimensionality reduction in single-cell data and models
Lennart Berthold
Technologieoffenheit und Realisierungsquote im Rechtsvergleich zwischen deutschen EEG-Ausschreibungen und brasilianischen Stromauktionen
Hongxia Li
Das Nichts und die Kultur. Eine vergleichende Untersuchung des Problems bei Ernst Cassirer und Laozi
Petra Obonova
Linguistische Analyse der Fußballsprache. Eine Fallstudie am Beispiel der Live-Kommentare
Christoph Schäfer
Die Professionalisierung des ärztlichen Standes im „Dritten Reich“ 1933 – 1945
Jasmin Busch
Synthese von Kupfer(I)- und Silber(I)-Komplexen zur Untersuchung kooperativer Effekte und Anwendung in OLEDs, Reihe: Beiträge zur organischen Synthese, Bd. 93
Zhuoqi Zeng
Ultra-wideband Based Indoor Localization Using Sensor Fusion and Support Vector Machine, Reihe: Forschungsberichte aus dem Lehrstuhl für Regelungssysteme, Bd. 20
Ali Osman Öztürk, Cemal Sakalli, Mehmet Tahir Öncü (Hrsg.)
Rezeption der deutschsprachigen Literatur in der Türkei II, Reihe: Germanistik in der Türkei, Bd. 9
Nadine C. Michenfelder
Zeitaufgelöste Untersuchungen anorganischer Verbindungen in Lösung im UV-Vis-NIR-Bereich
Reina Zenelaj Shehi, Eglantina Hysa (Hrsg.)
Peace, Conflict and Developments in the Western Balkans. The Role of EU Integration
Holger Nielen
Philosophische Grundprobleme in der Science Fiction II. Erkenntnistheorie, Anthropologie, Ethik
Raphael Döhn
Der Mensch in der Verantwortung. Die Theodizeefrage bei Hans Jonas, Dorothee Sölle und Abraham Joshua Heschel, Reihe: Hans Jonas, Bd. 2
Raimund Reuling
Whistleblowing im Krankenhaus. Der rechtliche Schutz des Whistleblowers und dessen Strafbarkeitsrisiko unter Berücksichtigung des Geschäftsgeheimnisgesetzes am Beispiel der Divergenz zwischen medizinischer Heilbehandlung und Ökonomisierung im Krankenhaus, Reihe: Strafrechtliche Fragen der Gegenwart, Bd. 12
Chinedu Paul Ezenwa
The Value of Human Dignity. A Socio-cultural Approach to Value Crisis among Igbo People of Nigeria, Reihe: Sozialethische Studien, Bd. 4
Emma Buchanan (Hrsg.)
Culture: Raise `low', Rethink `high.'. A Representation of the Academic Potential of So-Called `Low' Culture
Rüdiger Lohlker
Saudi Arabia in the Mirror of Saudi Cables
Ali Osman Öztürk, Cemal Sakallı, Mehmet Tahir Öncü (Hrsg.)
Rezeption der deutschsprachigen Literatur in der Türkei I, Reihe: Germanistik in der Türkei, Bd. 8
Kirsten Brackertz
Evaluation der verhaltensleitenden Wirkung individueller Werte in geführten Arbeitsgruppen. Polynomiale Cross-Level Analyse mit Lehrstühlen deutscher Universitäten
Aaron Weiß
Methoden zur Synthese von Azahelicenen aus Terphenylen
Kerry Ann Radermacher
Vorstandsverantwortlichkeit bei Verbandsstraftaten in einer Aktiengesellschaft
Alexander Sieber
Adaptive Quarklet Schemes. Approximation, Compression, Function Spaces
Alexander Vincent Hopp
The Complexity of Zadeh's Pivot Rule
Dimitrios Parashu
Völkerrechtsbezüge in Theorie und Praxis. Hellenische Erfahrungen der Vergangenheit und Gegenwart
Martin Pachner
Bildung als freie Selbsttätigkeit oder staatliche Schulorganisation? Der Bruch in Wilhelm von Humboldts Gesamtwerk - eine historische Kontextanalyse, Reihe: Beiträge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung, Bd. 15
Ilana Nussbaum
Bitran
Between professions and countries. Highly skilled Latin American migrants and the negotiation of cultural capital
Hanna Maria Malik
Die Modelle der repressiven Verbandsverantwortlichkeit im polnischen Recht. Unter Berücksichtigung der langjährigen Diskussion zur Verbandsstrafbarkeit in Deutschland
Jens Mühlstedt
Wildcards der Inspiration
Daniel Meis
Die NSDAP in der ''Weimarer Republik'' im Spiegel zeitgenössischer jüdischer Berichterstattung
Petra Förster
Buddhistischer Lehmstatuenbau in Ladakh im Vergleich mit ausgewählten Entwicklungen der westlichen Kunst
Micha Winkelmann
Lernprozesse in einem Schülerlabor unter Berücksichtigung individueller naturwissenschaftlicher Interessenstrukturen, Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 297
Anisoara Moldovan
Minderheitenschutz in Rumänien. Eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten
Alexander Engl
CHEMIE PUR – Unterrichten in der Natur. Entwicklung und Evaluation eines kontextorientierten Unterrichtskonzepts im Bereich Outdoor Education zur Änderung der Einstellung zu „Chemie und Natur“, Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 301
Jens Mühlstedt
Inspiration Wild Cards
Wiebke Hinrike Kuske-Janßen
Sprachlicher Umgang mit Formeln von LehrerInnen im Physikunterricht am Beispiel des elektrischen Widerstandes in Klassenstufe 8, Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 305
Felicitas Jürgensmeier
Offene Experimentiersituationen ermöglichen und charakterisieren. - eine Schülerlaboreinheit zu einem curricular innovativen Thema, Reihe: Lernen in Naturwissenschaften - verstehen und entwickeln, Bd. 7
Jens-Henning Möller
Time-Periodic Solutions to the Equations of Magnetohydrodynamics with Background Magnetic Field
Philipp Bitzenbauer
Quantenoptik an Schulen. Studie im Mixed-Methods Design zur Evaluation des Erlanger Unterrichtskonzepts zur Quantenoptik, Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 303
Manuel Feldmann
Intergenerational Transmission of Self-Employment in Europe
Carsten Schreiner
Die Lizenzschranke gem. § 4j EStG als nationale Gegenmaßnahme für Steuergestaltungen mit Lizenzboxen
Mehmet Tahir Öncü, Leyla Cosan (Hrsg.)
Übersetzerforschung in der Türkei I, Reihe: Germanistik in der Türkei, Bd. 7
Simon Beier
New Results on Semilinear Sets and Variants of Jumping Finite Automata
Alen Turnwald
Modelling and Control of an Autonomous Two-Wheeled Vehicle, Reihe: Forschungsberichte aus dem Lehrstuhl für Regelungssysteme, Bd. 19
Hua Tang
Kunst und Leben. Autobiografie als Konzept
Christin Marie Sajons
Kognitive und motivationale Dynamik in Schülerlaboren. Kontextualisierung, Problemorientierung und Autonomieunterstützung der didaktischen Struktur analysieren und weiterentwickeln, Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 302
Regina Putscher
Encodieren – Decodieren. Südafrikanische Beispiele produktiver Auseinandersetzung mit Shakespeare
Agnieszka Stepinska, Artur Lipinski, Dorota Piontek, Agnieszka Hess
Populist Political Communication in Poland. Political Actors - Media - Citizens
Hans-Otto Regenhardt
Arbeitsforschung in Deutschland. - zwischen Kapital und Arbeit, Volk und Klasse
Thomas Schubatzky
Das Amalgam Anfangs-Elektrizitätslehreunterricht. Eine multiperspektivische Betrachtung in Deutschland und Österreich, Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 299
Sebastian Kuboth
Modellprädiktive Regelung von Wärmepumpensystemen in Einfamiliengebäuden, Reihe: Thermodynamik - Energie, Umwelt, Technik, Bd. 35
Aday Celik
Non-resonant Solutions in Hyperbolic-Parabolic Systems with Periodic Forcing
Friederike Straub
Erfassung fachdidaktischer Kompetenzfacetten angehender Lehrpersonen technikbezogenen Unterrichts. Empirische Untersuchungen zur Erweiterung und längsschnittlichen Erprobung des Vignettentestinstrumentes PCK-T, Reihe: Beiträge zur Technikdidaktik, Bd. 7
Andreas Holzknecht-Meier
Qualitätsentwicklung in der Elementarpädagogik. Innovative Formen der Qualitätsentwicklung im Bereich der Elementarpädagogik - in Bezug auf Struktur-, Personal-, Prozess- und pädagogische Qualität
Malte Ubben
Typisierung des Verständnisses mentaler Modelle mittels empirischer Datenerhebung am Beispiel der Quantenphysik, Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 304
Kai Bliesmer
Physik der Küste für außerschulische Lernorte. Eine Didaktische Rekonstruktion, Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 306
Katrin Günther
Historisches Vergleichen: Vergleichsaufgaben in Lehrwerken des Gesellschaftslehre- und Geschichtsunterrichts der Sekundarstufe II. Eine Untersuchung von (Schüler*innen-)Lösungen zu einer Vergleichsaufgabe am Beispiel eines Darstellungstextes zur Industriellen Revolution, Reihe: Geschichtsdidaktische Studien, Bd. 7
Amany Annaggar
A Design Framework for Video Game-Based Gamification Elements to Assess Problem-solving Competence in Chemistry Education, Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 300
Jana Zehle
Einblicke und Aussagen von und über Menschen mit Behinderungserfahrung. Photovoice-Forschungsprojekt in Amhara, Nordäthiopien
Kathleen A. Moore, Petra Buchwald (Hrsg.)
Stress and Anxiety. Theory, practice and measurement
Janina Beck
Development of New Synthetic Approaches towards the Anthraquinone-Xanthone Heterodimeric Structure of Beticolin 0, Reihe: Beiträge zur organischen Synthese, Bd. 91
Björn Dellbrügge
Choice2interact. Interaktiv Lernen mit Tablets im Chemieunterricht, Reihe: Lernen in Naturwissenschaften - verstehen und entwickeln, Bd. 6
Christopher Huck
Verdünnte Strömung in Spalten von Vakuumpumpen mit bewegter Berandung, Reihe: Schriftenreihe des Fachgebietes Fluidtechnik, Bd. 5
Gert Hellerich
Empowerment im Alter. Den Lebensfluss älterer Menschen unterstützen
Aram Hajian, Nelson Baloian, Tomoo Inoue, Wolfram Luther (Hrsg.)
Collaborative Technologies and Data Science in Artificial Intelligence Applications
Frank Bauer
Der Heilpraktiker – ein tragfähiges Zukunftsmodell für die Gesundheitsversorgung? Eine Analyse bestehender rechtlicher Rahmenbedingungen und Ableitung von Handlungserfordernissen zur Entwicklung eines modernen Berufsrechtes unter Beachtung empirischer Erkenntnisse
Janina Trothe
Importance of volume-regulated anion channel subunit LRRC8A for hypotonic stress response and differentiation of human keratinocytes
Frank-Oliver Bartz
Modellierung der Zerstäubung und der Sprühstrahlausbreitung in Triebwerksbrennkammern, Reihe: Forschungsberichte aus dem Institut für Thermische Strömungsmaschinen, Bd. 80
Petra Kern
Employability - Kriterium der Studienwahl und Profilierungsmerkmal von Hochschulen. Untersuchung am Beispiel designwissenschaftlicher Studiengänge
Doris H. Gray
Leaving the shadow of pain. A cross-cultural exploration of truth, forgiveness, reconciliation and healing
Carina Wöhlke
Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Unterrichtswahrnehmung angehender Physiklehrkräfte, Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 298
Heinrich Otto Schröder, Johannes Arnold (Hrsg.)
Der Alethes Logos des Celsus. Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar
Lothar Knopp (Hrsg.)
Erosion des Rechtsstaats? Schlaglichter einer elementaren Krise. insbesondere auch in Zeiten von "Corona"
Markus Zgorzelski
Autonomous and cooperative control of networked discrete-event systems
Zhen Zhang
Design and Synthesis of N-Heterocyclic Donor Based TADF Emitters for Application in OLEDs, Reihe: Beiträge zur organischen Synthese, Bd. 92
Sabrina Lisi
Akademische Resilienz. Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Analyse schulischer Selbstkonzeptprozesse für eine gerechtere Verteilung von Bildungschancen gewinnen?
Heinz Stapf-Finé (Hrsg.)
Engagement im Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin, Reihe: Sozialwissenschaftliche Forschungswerkstatt, Bd. 8
Christof Dobieß
Kausale Relata. Eine Untersuchung zur Wechselbeziehung zwischen der Beschaffenheit kausaler Relata und der Natur der Kausalbeziehung, Reihe: Logische Philosophie, Bd. 23
Merlin C. Köhnke
Approaches to Mathematical Modeling of Biological Invasions
Takahide Imasaki
Nietzsches Philosophie der Masken. Seine Lehre über den Menschen
Johanna Klär
Bildungsräume als Schlachtfeld. Zum Verhältnis von Raum und dem Kampf um Anerkennung, Reihe: Beiträge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung, Bd. 14
Peter Arnold
Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung. Gelingensbedingungen und Strukturen von Fortbildungen zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule
Yannic Ole Kropp
Ein Ansatz für sichtenorientiertes Datenmanagement
Thomas Gil
Talking Animals, Reihe: Philosophische Hefte, Bd. 13
Marc Gebauer
Konzeptionelle Überlegungen zu einem lebenszyklusorientierten Geschäftsmodellmanagement am Beispiel der ostdeutschen Textilwirtschaft, Reihe: Anwendungsorientierte Beiträge zum Industriellen Management, Bd. 12
Thomas-Andreas Ziesenitz
Nachhaltigkeitsrelevante Objekteigenschaften als Wertbilder für Immobilieninvestments und ihre möglichen Auswirkungen auf das Immobilienfinanzierungsgeschäft
Christina Meyer-Truelsen
Leistungsentgelte für Beschäftigte in der Kommunalverwaltung. Eine theoretische Betrachtung und empirische Untersuchung kommunaler Leistungsentgeltsysteme: Einführung, Gestaltung, Funktionen und Funktionalität
Benjamin Roßkopf
Die Schülerzeitung im Lichte der Kommunikationsgrundrechte. Eine schul- und verfassungsrechtliche Untersuchung ausgewählter Schülerzeitungsmodelle
Marcus Bohn
Zur Unterstützung des Strebens nach Erkenntnis und Selbstständigkeit hoch begabter Grundschulkinder in außerschulischen naturwissenschaftlichen Lernkontexten, Reihe: Individuum - Entwicklung - Institution, Bd. 10
Johannes Klein
Directional Room Impulse Response Measurement, Reihe: Aachener Beiträge zur Akustik, Bd. 34
Pia Balsmeier
Postanthropocentric (Post-)Humanism. A Theoretical and Literary Inquiry
Fabian Konrath
Mathematical Modeling of NF-kappaB and p53 Signaling in the DNA Damage Response
Roberto R. Aramayo
Vejez – Disenso – Justicia distributiva, Reihe: Philosophische Hefte, Bd. 12
Stefan Marschner
Synthesen
trans
-A
2
B
2
-substituierter Porphyrinlinker zur Darstellung photoaktiver oberflächenverankerter MOF-Dünnschichten, Reihe: Beiträge zur organischen Synthese, Bd. 90
Wolfram Feuerstein
Donorsubstituierte Biphenyle als nicht-palindrome Pinzettenliganden. Komplexe später Übergangsmetalle und deren Photophysik
Hans-Peter Linde
Industrielle Möbelfertigung. Organisation, Technik und Technologien der Möbelherstellung, Reihe: Grundwissen für Holzingenieure, Bd. 8
Jan Siefert
Alterität im Geschichtsunterricht. Diagnose des (Fremd-)Verstehens in der Sekundarstufe I am Beispiel der Implementierung japanischer Geschichte (1600-1912), Reihe: Geschichtsdidaktische Studien, Bd. 6
Arno Schmidt
Schwer zu ertragen sind Götter, wenn sie sich leibhaftig zeigen. Homer und Troja - Frühe Mythen und ihre Philosophie (Teil 2)
Marcin Lis, Michal Szyszka (Hrsg.)
Innovation and entrepreneurship. Theory and Practice
Susanne Hartmann
Bindungsqualität und Erziehungsverhalten. Zusammenhänge vor dem Hintergrund der mittleren Kindheit und ihrer Rubikon-Phänomene
Ilias Sourlas
Literarische Ostraka, Holz- und Wachstafeln
Björn Kruse
Soziale Medien in Organisationen. Adaptive Anpassung von Regelwerken anhand des Vergleichs der angestrebten und tatsächlichen Nutzung
Philipp Saalmann
Collaboration and Coordination in Spare Parts Supply Chains. Design of a Maturity Model for Spare Parts Supply Chains in the Mechanical Engineering Industry, Reihe: Advances in Information Systems and Management Science, Bd. 61
Stefanie Manzer
Studie zur Asymmetrie im Rennrudern. ein Beitrag zu biomechanischen Grundlagen von Ruderleistung und Rudertechnik
Tobias Alexander Beck
Optimal operation, configuration and sizing of energy storage and energy conversion technologies for residential house energy systems, Reihe: Studien zu Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Bd. 11
Michael A. Völkel
Stochastic optimization methods for supply chains with perishable products
Jochen Gaiser
Mess- und Simulationsverfahren für das thermische Verhalten spritzgegossener wärmeleitfähiger Kunststoffe
Jan Vogelheim
Komponenten empirischer Credit Spreads von Banken und deren Abbildung in Unternehmenswertmodellen
Lukas Sawatzki
Generalized Coorbit Theory and Applications to Shearlets
Sharmina Mawani, Anjoom A. Mukadam (Hrsg.)
Student Empowerment in Higher Education. Reflecting on Teaching Practice and Learner Engagement
Christina Strunck, Carolin Scheidel (Hrsg.)
Palladio, Vignola & Co. in Translation. Die Interpretation kunsttheoretischer Texte und Illustrationen in Übersetzungen der Frühen Neuzeit
Maximilian Koerdt
Development and analysis of the processing of hybrid textiles into endless-fibre-reinforced thermoplastic composites, Reihe: Science-Report aus dem Faserinstitut Bremen, Bd. 14
Miriam Feuls
Praktikenbasierte Geschäftsmodelltransformation. Zwischen Strategischer Frühaufklärung und Benchmarking, Reihe: COSCO - Cognitive Strategy Concepts, Bd. 8
Stephan Straßmaier
Versuch über die Weisheit. Machiavelli versus Epikur, Konfuzius, Lao-tse, Sokrates, Jesus, Kant
Daniel Knoll
Heterobimetallic [2.2]Paracyclophane Complexes and Their Application in Photoredox Catalysis, Reihe: Beiträge zur organischen Synthese, Bd. 85
Johannes Karsch
Nichtlineare Pädagogik im Sport- und Mathematikunterricht, Reihe: Schulsportforschung, Bd. 14
Andreas Linkamp
Nichtreflektierende Rand- und Kopplungsbedingung zur instationären Strömungssimulation von Fluidenergiemaschinen in Anlagen, Reihe: Schriftenreihe des Fachgebietes Fluidtechnik, Bd. 4
Ines Freitag-Amtmann
Forscherdialoge. Eine videogestützte Studie zu kognitiv aktivierenden Dialogen beim naturwissenschaftsbezogenen Forschen mit Kindern
Johannes Karcher
Photomodulation of Supramolecular Systems Containing Bioactive Small Molecules and Biopolymers
Florian Mohr
Synthetic cannabinoids in drug discovery. Design, synthesis and evaluation of modified coumarins as CB receptor ligands, Reihe: Beiträge zur organischen Synthese, Bd. 88
Peter Goedings
Das Johannes-Evangelium und die Verinnerlichung des Sehens. Eine Studie über die Tätigkeitswörter des Sehens im Johannes-Evangelium
Ulf Spessert
Die handelsrechtliche Bewertung von Pensionsverpflichtungen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Eine theoretische und empirische Analyse
Thomas Eiter
Existence and Spatial Decay of Periodic Navier–Stokes Flows in Exterior Domains
Robin Bär
Synthesis and modification of bicyclo[1.1.1]pentyl sulfides, Reihe: Beiträge zur organischen Synthese, Bd. 89
Lisanne Kraeva
Problemlösestrategien von Schülerinnen und Schülern diagnostizieren, Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 295
Erik Vinzenz Lutz
Gewaltfreie Kommunikation als interkulturelle Bildungspraxis. Konzeptionelle Integration im Kontext des bayerischen Schulunterrichts
Jenny Lorentzen
Entwicklung und Evaluation eines Lernangebots im Lehramtsstudium Chemie zur Förderung von Vernetzungen innerhalb des fachbezogenen Professionswissens, Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 296
Nadja Hitzel-Abdelhamid
Onlineberatung. Ein Leitfaden zur Einführung für Beratungsstellen mit der Zielgruppe Menschen mit Migrationsgeschichte, Reihe: Sozialwissenschaftliche Forschungswerkstatt, Bd. 7
Holger Nielen
Philosophische Grundprobleme in der Science Fiction I. Prolegomena, Geschichtsphilosophie, Metaphysik
Fabian Hundemer
Modular Design Strategies for TADF Emitters. Towards Highly Efficient Materials for OLED Application, Reihe: Beiträge zur organischen Synthese, Bd. 84
Sine Demirkiviran
Friedrich Rückerts Texte im Spannungsfeld von Philologie, Übersetzung und Dichtung. Am Beispiel der Koranübersetzung, der Übertragung der Ghaselen Rumis und der Gedichtsammlung
Östliche Rosen
, Reihe: Germanistik in der Türkei, Bd. 6
Karl-Friedrich Wessel, Anne Wessel, Hans-Georg Heun, Kristina Miltz (Hrsg.)
Bildung - Erziehung - Unterricht. Karlheinz Tomaschewsky zum Gedenken, Reihe: Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik, Bd. 40
Doris Dawidt
Autonomie am Lebensende. Klärung der Begrifflichkeit als notwendige Voraussetzung praktischen Handelns
Sandro Hartenstein, Konrad Nadobny, Steven Schmidt, Andreas Schmietendorf
Sicherheits- und Compliance-Management im Lebenszyklus von Web-APIs. Ergebnisse eines Forschungsprojektes an der HWR Berlin / Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Simon Schindler
Entwicklung NVH-basierter Diagnostikmethoden zur komparativen Bewertung von Hochdruckerzeugern für die Direkteinspritzung, Reihe: Forschungsberichte aus dem Institut für Kolbenmaschinen, Bd. 1/2020
Simon Michalowsky
Design of Distributed and Robust Optimization Algorithms. A Systems Theoretic Approach
Josefa Oberem
Examining auditory selective attention. From dichotic towards realistic environments, Reihe: Aachener Beiträge zur Akustik, Bd. 33
Nicolai A. Wippert
Neue Strategien zur Modifikation von immobilisierten Building Blocks durch on-bead-Derivatisierung und funktionalisierende Abspaltung vom Träger, Reihe: Beiträge zur organischen Synthese, Bd. 87
Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Hrsg.)
Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Band 40 (2019)
Bernd Geißel, Tobias Gschwendtner (Hrsg.)
Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten der Technikdidaktik, Reihe: Beiträge zur Technikdidaktik, Bd. 6
Martin Granzow (Hrsg.)
Nachhaltige Finanzwirtschaft. Grundlagen und Konzepte für die Praxis
Markus Dormann
Wertschätzende Kommunikation in Schüler-Lehrer-Konflikten
Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock (Hrsg.)
Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern. Band 56/2019
» deutsch »
» Basket »
» MyLibrary »
Publications
» New Releases »
» By Subject »
» Series »
» Journals »
Information
» Publish with us »
» OpenAccess »
» Purchase »
» Libraries »
» About us »
» Contact »
SEARCH
Logos Verlag Berlin GmbH, Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10, D-12681 Berlin,
Tel.: +49 (0)30 4285 1090, FAX: +49 (0)30 4285 1092
Datenschutz