Dr. Thomas Hübener
Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften
Wismarsche Str. 44-45
D 18051 Rostock
E-Mail: thomas.huebener@uni-rostock.de
Die einzelnen Beiträge für das Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern erscheinen zunächst online ca. 2-3 Wochen nach abgeschlossener positiver Begutachtung. Das vollständige Jahrbuch erscheint zu Beginn des Folgejahres in gedruckter und in elektronischer Form.
Veränderungen der epiphytischen Flechtenflora im Stadtgebiet von Rostock zwischen 1994/1995 und 2017/2018
Ulf Schiefelbein, Frieda Engel, Franziska Masberg, Svea Lübke, Johann Schiefelbein, Matthias Schultz und Carl Venzmer
pp: 3–34, 2020-07-22
Faunistisch bemerkenswerte und für Mecklenburg-Vorpommern neue Arten der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) – Teil 7
Andreas Kleeberg
pp: 35-63, 2021-02-05
Die Molluskenfauna zwischen Friedland und den Brohmer Bergen (Mecklenburg-Vorpommern) – ein Exkursionsbericht
Ulrich Meßner, Holger Menzel-Harloff und Michael L. Zettler
pp: 64-71, 2021-05-11
Die Gemeinschaft der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) der Rispensegge Carex paniculata, L. in Mecklenburg-Vorpommern
Andreas Kleeberg
pp: 72-88, 2022-02-11
Die Laufkäfer-Assoziationen (Coleoptera, Carabidae) zweier Binnenküsten-Polder in Vorpommern
Jureck Hampel
pp: 89-103, 2022-02-11
Johann Heinrich Sandstedes Flechtenaufsammlungen von seiner Reise nach Vorpommern
Ulf Schiefelbein, Harrie J. M. Sipman
pp: 104-129, 2022-03-29
Antarktische Flechten im Herbarium der Universität Rostock
Ulf Schiefelbein
pp: 130-133, 2022-03-29
Ragnar Kinzelbach als Polyhistor
Stefan Richter
pp: 7-11, 2021-11-19
Prof. Dr. Ragnar Kinzelbach zum 80. Geburtstag
Manfred Niehuis
pp: 13-23, 2022-11-19
Erforschung der kritisch bedrohten Süßwasserfauna des Vorderen Orients
Friedhelm Krupp
pp: 24-32, 2021-11-19
Die Landschnecken des Ostmediterrans – ein hot spot der palaearktischen Malakofauna*
Eike Neubert
pp: 33-39, 2021-11-19
Biologische Vielfalt in ehemaligen und aktiven Kiestagebauen: eine Fallstudie aus der Umgebung der Stadt Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern)
Pascal Ertzinger, Vanessa Götz, Anne Chluppka, Felix Kwasny & Robert Sommer
pp: 40-57, 2021-11-19
Die Stammgruppe der Fächerflügler (Insecta, Strepsiptera)
Hans Pohl
pp: 58-70, 2021-11-19
Muschelseide – Goldene Gewänder aus dem Meer
Norma Schmitz
pp: 71-76, 2021-11-19
Umzug einer Galapagos-Riesenschildkröte aus dem Zoologischen Garten in die Zoologische Sammlung
Antje Angeli, Jürgen Fiebig & Andreas Bick
pp: 77-87, 2021-11-19
Den Finkenbach wieder besucht – wie lange dauert das Larvalstadium des Bachneunauges Lampetra planeri (Bloch, 1784)?
Volker Salewski
pp: 88-102, 2021-11-19
Die Zoologische Sammlung der Universität Rostock im Wandel der Zeit
Andreas Bick
pp: 103-130, 2021-11-19
Zoologisch-botanische Exkursionen an das Weiße Meer – seine Fischgemeinschaft und historische Verbindungen zur Ostsee
Helmut M. Winkler
pp: 131-145, 2021-11-19
Das Menschenfischlein und der Mensch – was uns der Grottenolm Proteus anguinus (Laurenti, 1768) über Langlebigkeit und Bevölkerungswachstum lehrt
Frank D. Steinheimer
pp: 146-160, 2021-11-19
Prof. Dr. Ragnar Kinzelbach – Biographie, Schriftenverzeichnis, Taxa nova und Dedikationen
Manfred Niehuis
pp: 161-188, 2021-11-19