Herausgeber: Prof. Dr. Axel Gelfert, Prof. Dr. Thomas Gil
Institut für Philosophie,
Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
Technische Universität Berlin
Die Reihe Philosophische Hefte will relevante Fragestellungen sowohl einzelner Wissenschaften als auch des Alltags aufgreifen und kritisch erörtern. Die Reihe legt besonderen Wert auf den genauen Gebrauch der jeweils in Frage kommenden Begriffe sowie die strenge Prüfung der Reichweite und Geltung der vorgeführten Argumente.
Bd. 1: Thomas Gil Ungewissheit und Objektivität |
Bd. 2: Christoph Asmuth Subjekt und Prinzip |
Bd. 3: Peter Remmers Mensch-Roboter-Interaktion - Philosophische und ethische Perspektiven |
Bd. 4: Thomas Gil Geist, Fortschritt und Geschichte |
Bd. 5: Birgit Beck Essen und Verantwortung. Der komplizierte Ausgang des Konsumenten aus der gastrosophischen Unmündigkeit |
Bd. 6: Thomas Gil Cosas y apuestas |
Bd. 7: Simon Gabriel Neuffer Zwecklose Technik. Zur Kritik der instrumentellen Technikauffassung |
Bd. 9: Thomas Gil Conflicts, Machines, Beliefs, and Decisions |
Bd. 10: Stefania Centrone, Pierluigi Minari Oskar Becker on Modalities |
Bd. 11: Thomas Gil Patterns and Inferential Networks |
Bd. 12: Roberto R. Aramayo Vejez – Disenso – Justicia distributiva |
Bd. 13: Thomas Gil Talking Animals |
Bd. 14: Roberto R. Aramayo Costumbres – Desigualdad – Eutanasia |
Bd. 15: Quentin Landenne Reconstructing a Learning Society. The Ideal of Self-cultivation and Dewey’s Principle of Continuity |