Schadens- und Versicherungsrecht, Bd. 10
Das (gesetzliche) Bedingungsanpassungsrecht wurde bislang nur marginal beleuchtet. In einem ersten Schritt analysiert die Autorin vertragliche Bedingungsanpassungsklauseln und prüft, wann die Nutzung solcher notwendig wird. Es wird aufgezeigt, in welchen Fällen das gesetzliche Bedingungsanpassungsrecht einschlägig ist. Sodann werden die Voraussetzungen des gesetzlichen Bedingungsanpassungsrechts diskutiert und definiert.
Anschließend erfolgt eine Prüfung des gesetzlichen Bedingungsanpassungsrechts anhand praktischer Fälle. Im Rahmen dessen geht die Autorin beispielhaft auf verschiedene digitale Innovationen ein und begutachtet, ob das gesetzliche Bedingungsanpassungsrecht bei diesen Anwendungen findet. Zusätzlich findet der Leser eine Beschreibung der Risiken, die eine (verpasste) Bedingungsanpassung mit sich bringt und eine Kontrollliste, die es Mitarbeitenden privater Krankenversicherungsunternehmen ermöglichen soll, konkrete Veränderungen im Gesundheitswesen dahingehend zu überprüfen, ob sie ein Bedingungsanpassungsrecht oder möglicherweise sogar eine Pflicht auslösen.
40.00 € | ||
in stock |