Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen , Bd. 43
Das Problem der Tatbestände der §§ 183, 183a und 184i StGB liegt darin, dass sie so weit greifen, dass auch nicht strafwürdige Fälle mit einbezogen werden können. In der vorliegenden Arbeit wird auf das Rechtsgutsverständnis der Strafvorschriften der körperlichen sexuellen Belästigung (§ 184i StGB) und der optischen sexuellen Belästigung (§§ 183, 183a StGB) sowie auf die rechtsgutsorientierte Auslegung der einzelnen Tatbestandsmerkmale der in Frage stehenden Strafnormen eingegangen. Ziel der Arbeit ist es, die Frage zu beantworten, wie eine rationale strafrechtliche Pönalisierung der sexuellen Belästigung durch Interpretation, Änderung oder Streichung der oben genannten Straftatbestände zu ermöglichen ist.
Keywords:
35.50 € | ||
in stock | ||
35.00 € | ||
45.50 € | ||
49.50 € | ||
You can purchase the eBook (PDF) alone or combined with the printed book (Bundle). In both cases we use the payment service of PayPal for charging you - nevertheless it is not necessary to have a PayPal-account. With purchasing the eBook or eBundle you accept our licence for eBooks.
For multi-user or campus licences (MyLibrary) please fill in the form or write an email to order@logos-verlag.de