Daniel-Pascal Zorn stellt sich dieser Herausforderung. Er entwickelt eine radikal immanente Vergleichsmethode, die ganz ohne textäußere Kontexte auskommt. Im Zentrum steht dabei das Konzept der Reflexivität, die sich in philosophischen Begründungsfiguren, Prinzipien und Problemen ebenso wiederfinden lässt, wie in ihrer expliziten Thematisierung durch die philosophischen Texte selbst.
Zorn entwickelt seinen Gedanken in Auseinandersetzung mit über 40 verschiedenen Philosophen, darunter Platon und Plotin, Hölderlin und Fichte, Spinoza und Kant. Er spannt damit zugleich einen Bogen, der über 2500 Jahre Philosophiegeschichte reicht.
Das Buch eignet sich durch seinen didaktischen Aufbau hervorragend als Einführung in und Handbuch für die von Zorn vorgestellte Lektürehinsicht.
Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Eichstätter Universitätsgesellschaft 2015 ausgezeichnet.
Ebenfalls von Daniel-Pascal Zorn im Logos Verlag Berlin erschienen:
Vom Gebäude zum Gerüst. Reflexivität bei Michel Foucault und Martin Heidegger — Ein Vergleich
Keywords:
56.00 € | ||
in stock | ||
50.00 € | ||
66.00 € | ||
76.00 € | ||
*You can purchase the eBook (PDF) alone or combined with the printed book (eBundle). In both cases we use the payment service of PayPal for charging you - nevertheless it is not necessary to have a PayPal-account. With purchasing the eBook or eBundle you accept our licence for eBooks.
For multi-user or campus licences (MyLibrary) please fill in the form or write an email to order@logos-verlag.de