Die für optimal befundenen Schutzgruppen leiten sich von 2-Nitrobenzyl- und (Cumarin-4-yl)methyl-Chromophoren ab. Es konnte gezeigt werden, daß die Photospaltung von Mischungen verschiedener photolabiler S-geschützter Cystein-Derivate durch Bestrahlung mit Licht wellenlängenselektiv erfolgen kann. Die wellenlängenselektive photochemische Spaltung gelang auch am Beispiel von Resact, einem Peptid mit zwei Cysteinen in der Aminosäuresequenz, welches als Lockmittel für Seeigel-Spermien gut untersucht ist.
An einem mit verschiedenen photolabilen Schutzgruppen zweifach S-geschützten Resact-Derivat wurde demonstriert, daß die gezielte Freisetzung der Sulfhydrylgruppen in einem Peptid möglich ist. Außerdem wurde die Anwendbarkeit der neu entwickelten photolabilen Schutzgruppen als temporäre Thiol-Schutzgruppen bei der nativen chemischen Ligation, einer Methode zur selektiven Verknüpfung zweier ungeschützter Peptid- bzw. Proteinsegmente an einer Cystein-Stelle, geprüft.
50.00 € | ||
in stock |