Hierbei handelt es sich um eine Aufgabe, bei der die veränderten Wettbewerbsbedingungen sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite zu betrachten sind. In diesem Buch wird das klassische Verständnis der integrierten Produktentwicklung aufgrund interner und externer Einflussfaktoren redefiniert. Diese Weiterentwicklung mündet unter Berücksichtigung eines umfassenden Produkt- und Kundenverständnisses in das Konzept des integrativen Produktmanagements. Dieses tangiert vier Gestaltungsfaktoren einer integrierten Produkt- und Prozessentwicklung: ökologie, ökonomie, Technik und Ergonomie.
Die Autorin stellt einen praxisorientierten Operationalisierungsansatz vor, um ein integratives Produktmanagement in Unternehmen etablieren zu können. Eine Fallstudie in der Luftfahrtindustrie dient dabei als Hilfestellung, um neue Aspekte zur Integration miteinander vernetzter Gestaltungsfaktoren zu belegen. Die Fallstudie und der Operationalsierungsansatz zeigen die Praxis-Chancen des Konzepts integrativer Produktund Prozessentwicklung.
42.00 € | ||
in stock |