Logos Verlag Berlin
– Academic Publications in Science and Humanities
Logos Verlag Berlin
Academic Publications in Science and Humanities
image/svg+xml
∅
MENÜ
» deutsch »
» MyLibrary »
Publications
» New Releases »
» By Subject »
» Series »
» Journals »
Information
» Publish with us »
» OpenAccess »
» Purchase »
» Libraries »
» About us »
» Interviews »
» Contact »
SEARCH
Classics
Theater & Film
Medieval Studies
Musicology
all subjects
History of Art and Visual Arts
New Releases:
Subscribe (RSS)
Subscribe (email)
Book recommendations
Nina Heydemann
The Art of Quotation. Forms and Themes of the Art Quote, 1990 - 2010
Markus Prummer
Quattuor novissima. Die Ikonografie der Vier letzten Dinge
Hans Raimund Aurer
JOSEPH BEUYS - Sympoiese von Mensch und Welt im 21. Jahrhundert. Eine systemisch-hermeneutische Analyse in bildungspraktischer Absicht
Jasper Warzecha
Gotthardt Kuehl und der "Figürliche Impressionismusglqq
Judith Knippschild
"Da wurde der Wunsch zur Begierde". Über Japansehnsucht und Künstlerreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Maike Aden-Schraenen
In Search of Bas Jan Ader
• • •
(3 more)
Book Series
eva - edition video art
Eds.: Marcel Odenbach, Yvonne Spielmann, Slavko Kacunko
Journals
Cultural Management: Science and Education (CMSE)
New releases
Filter:
All Languages
» show books in English only «
E-Books
» show all books «
Katalog – Backlist
2023
Philipp N. John (Hrsg.)
Public/Private - Private/Public: Kunst zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. Das Symposium zum Fluxusjubiläum
2022
Ning Xu
Chinese-German Female-Themed Art Film Culture in the Context of Globalization
Jasper Warzecha
Gotthardt Kuehl und der "Figürliche Impressionismusglqq
2021
Slavko Kacunko
After Taste. Critique of Insufficient Reason
Nina Heydemann
The Art of Quotation. Forms and Themes of the Art Quote, 1990 - 2010
Judith Knippschild
"Da wurde der Wunsch zur Begierde". Über Japansehnsucht und Künstlerreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Hans Raimund Aurer
JOSEPH BEUYS - Sympoiese von Mensch und Welt im 21. Jahrhundert. Eine systemisch-hermeneutische Analyse in bildungspraktischer Absicht
2020
Christina Strunck, Carolin Scheidel (Hrsg.)
Palladio, Vignola & Co. in Translation. Die Interpretation kunsttheoretischer Texte und Illustrationen in Übersetzungen der Frühen Neuzeit
Petra Förster
Buddhistischer Lehmstatuenbau in Ladakh im Vergleich mit ausgewählten Entwicklungen der westlichen Kunst
2019
Markus Prummer
Quattuor novissima. Die Ikonografie der Vier letzten Dinge
Thomas Düllo, Flóra Tálasi, Jürgen van Buer, Cornelia Wagner-Herrbach (Hrsg.)
Das Studium Generale als Einübung in Paradoxien. Diskurse, Verortungen und Schaustücke
Anastasia Malko
Stadterneuerung als Mittel der Bewahrung und Weiterentwicklung historischer Stadtzentren. Strategien, Methoden und Instrumente der deutschen Praxis am Beispiel von Dresden und ihre Übertragbarkeit auf Irkutsk
2018
Jenny Graser
Das plastische Ereignis. Das Zusammenspiel von Objekt- und Ereignishaftigkeit in der bewegten Skulptur am Beispiel von Jean Tinguelys 'Maschinentheater'
Daniele Iozzia
The Vaulted Room. Essays on Aesthetics
2017
Katrin S. Knopp
Adolph Tidemands Darstellungen des Volkslebens
Ning Xu
A Comparative Study of Female-Themed Art Films from China and Germany
Jürgen von Ahn
Erzbischof Ernst von Wettin und das "Frühe Hallesche Heiltum". ... etlich tausent stuck hochwirdigs hayligtumbs ...
Markus Schweer
Olivier Messiaen und die Synästhesie
Luca Vargiu
Hermeneutik und Kunstwissenschaft. Ein Dialog auf Distanz - Emilio Betti und Hans Sedlmayr
2016
Ling Zhu
Kunstwerke als Spannungsgefüge. Eine Studie zur visuellen Spannung und deren Beziehung zur psychischen Spannung
Margareta Maja Scherf
Die Konstruktion des 'Nationalen' in der 'polnischen' Kunst am Beispiel der Zachc{e}ta in Warschau und der Biennale Venedig
Angelika Geyer, Mareike Rind (Hrsg.)
Unterwegs ins Altertum. Jenaer Reisende am Mittelmeer - Das Mittelmeer in Reisebildern. Historische Photographien aus der Sammlung des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Reihe: Jenaer Hefte zur klassischen Archäologie, Bd. 8
Nusin Arslan
Da und fort: die Zentralperspektive. Türkische Malerei konnte Monarchien auslöschen - und türkische Malerinnen? Ein Schauspiel der Welt
Julia Thibaut
Bilder, nicht Abbilder. Eine Studie über das Missverständnis zwischen Referent und Repräsentant in der Fotografie, Reihe: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft, Bd. 75
2015
Slavko Kacunko
Culture as Capital. Selected Essays, 2011-2014
Larissa Vasser
Europäische Hofkünstler in St. Petersburg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts: Bildhauer Bartolomeo Carlo Rastrelli, Maler Johann Gottfried Tannauer und Louis Caravaque. Ein Beitrag zur "Europäisierung" Russlands
Sonja Pöppel
Das therapeutische Potenzial der Kunstrezeption
2014
Kefei Qian
Die Donau von 1740 bis 1875. Eine kulturwissenschaftliche Untersuchung
2013
Maike Aden-Schraenen
In Search of Bas Jan Ader
Ria Kortum
Kunsttherapie in der ambulanten Kinderkardiologie. Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Behandlungskonzeptes zur Ressourcenförderung und Krankheitsbewältigung bei chronisch herzkranken Kindern
2011
Silvia Freimann
Eduard Veith (1858-1925). Kommentierter Werkkatalog mit Werkverzeichnis
Martin Thiele
Mehr Sehen. Betrachtung zur Habgier des Blicks, Reihe: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft, Bd. 56
Carolin Schobner
"Generation NEON". Eine qualitative Onlineuntersuchung mit dokumentarischer Bildinterpretation, Reihe: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft, Bd. 51
Regelind Heimann
Wilhelm Gentz (1822-1890). Ein Protagonist der deutschen Orientmalerei zwischen realistischer Anschauung und poesievoller Erzählkunst. Mit einem Verzeichnis der Ölgemälde, -skizzen und -studien
2010
Tomasz Malyszek
Wassermaler und Hungerkünstler - Kunst als Ding und Körper in der Literatur
Franziska Dittert
Mail Art in der DDR. Eine intermediale Subkultur im Kontext der Avantgarde
» deutsch »
» MyLibrary »
Publications
» New Releases »
» By Subject »
» Series »
» Journals »
Information
» Publish with us »
» OpenAccess »
» Purchase »
» Libraries »
» About us »
» Interviews »
» Contact »
SEARCH
Logos Verlag Berlin GmbH, Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10, D-12681 Berlin,
Tel.: +49 (0)30 4285 1090, FAX: +49 (0)30 4285 1092
Datenschutz