Space not Only for the Living: Human Remains at Bronze Age Settlements in Eurasia. Some Introductory Notes
Elke Kaiser
pp: 9-12, 2025-01-14
Siedlungsbestattungen. Ein Phänomen oder gängige Bestattungspraxis? Ausnahme oder Regel?
Ines Beilke-Voigt
pp: 13-28, 2025-01-14
Transformation of People and Things – Some Thoughts on the Formative Period Burial Pattern in Cochabamba, Bolivia
Olga U. Gabelmann
pp: 29-53, 2025-01-14
Space Not Only for the Living: Human Remains Found in the Late Bronze Age Settlement of Vânători, Galați County (South-East Romania)
Sorin-Cristian Ailincăi, Mihai Constantinescu, Adrian Adamescu, Tudor Mandache
pp: 55-72, 2025-01-14
Zwischen profan und rituell. Die menschlichen Skelettreste in Siedlungen mit Aschehügeln des spätbronzezeitlichen Noua-Sabatinovka-Coslogeni-Kulturkomplexes
Elke Kaiser, Eugen Sava
pp: 73-87, 2025-01-14
Human Bones from the Settlements of the Scythian Period in the Eastern European Forest-Steppe: Sacrifices or Funeral Rites?
Denys Grechko
pp: 89-96, 2025-01-14
Trzciniec Circle Human Remains in Settlement Contexts. Extraordinary Burials or Offerings?
Jacek Górski, Przemysław Makarowicz
pp: 97-109, 2025-01-14
Space not Only for the Living: Burials and Human Bones in Bronze and Iron Ages Settlements in Poland with a Case Study of Bruszczewo
Jutta Kneisel, Mateusz Jaeger
pp: 111-138, 2025-01-14
The Deposition of Human Remains in Settlements in Bronze Age Moravia (Czech Republic)
David Parma, Klára Šabatová
pp: 139-153, 2025-01-14
Bestattungen und Funde menschlicher Knochen in der früh- bis mittelbronzezeitlichen befestigten Siedlung von Monkodonja, Istrien (Kroatien)
Barbara Teẞmann, Kristina Mihovilić (†) und Biba Teržan
pp: 155-168, 2025-01-14
The Living and the Dead Together: High Pastureland Spaces in the Bronze Age Cantabrian Mountains
Jesús Francisco Torres Martínez
pp: 169-190, 2025-01-14
Living with the Dead: Intramural Burials in the Bronze Age of Southern Spain
Martin Bartelheim
pp: 191-202, 2025-01-14
Das Konzept „Raum der Lebenden für die Toten“ vom Äneolithikum bis zur Nomadenzeit. Siedlungsmaterialien im östlichen Saryarka- und dem Irtyšgebiet
Viktor Karlovič Merc, Emma Radikovna Usmanova
pp: 203-210, 2025-01-14
Bericht über die Tätigkeit der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte von Januar bis Dezember 2023
BGAEU
pp: 7-9, 2024-07-29
Mitgliederverzeichnis der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023
BGAEU
pp: 11-13, 2024-07-29
Reshaping Foramen Magnum Research. Analyzing foramen magnum variation in modern humans using 2D osteometry and 3D geometric morphometrics – A master thesis summary and research review
Dominik Göldner
pp: 15-33, 2024-07-29
Die Magula Makrychori 3: Ein neolithischer und chalkolithischer Fundplatz im Becken von Elateia, Thessalien, Griechenland. Ergebnisse einer Masterarbeit.
Lea Hüntemann
pp: 35-51, 2024-07-29
Die Ausgrabungen im Gorbunovo-Torfmoor der Jahre 2017 und 2018 – Beiträge zum bronzezeitlichen Feuchtbodenfundplatz
Dirk Mariaschk
pp: 53-66, 2024-07-29
Legal, illegal, verbrecherisch: Praktiken von Verkäufen und Aneignungen von menschlichen Überresten in deutschen Anatomischen Instituten
Anna-Maria Begerock, Marius Kowalak, Sara Doll, Hans-Joachim Lang
pp: 67-91, 2024-07-29
Rechte für Tote? Die Rechtsgrundlagen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Sammlungen deutscher Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Renée Hämmerling
pp: 93-100, 2024-07-29
Frauendarstellungen der jüngeren Altsteinzeit – Forschungsgeschichte und Interpretationen
Sibylle Wolf
pp: 101-115, 2024-07-29
Das kupferzeitliche Gräberfeld von Varna – Sozialstrukturen am Beginn der Metallnutzung in Europa
Raiko Krauẞ
pp: 117-129, 2024-07-29
Jahrgänge von 1985 bis 2018:
Eine Auflistung der Jahrgänge 6-39 befindet sich unter: https://www.vml.de/d/jb.php?ISSN=0178-7896&expand