Herr Liebl, woran arbeiten Sie zur Zeit?
Ich arbeite gerade an einer strategischen Analyse der Alpinen Spitzenküche. Bis Ende 2026 möchte ich alle Spitzenrestaurants mit ausgesprochen alpiner Stilistik besucht haben, um ihre zentralen strategischen Merkmale herauszudestillieren. Der Erhebungsstand liegt derzeit bereits bei rund 70%; nennenswerte Lücken existieren lediglich noch im Westalpenraum. Ich freue mich schon auf die Forschungsreisen nach Savoyen und ins Aostatal.
Was ist für Sie die wichtigste Entdeckung?
Die Entdeckung der Zukunft.
Was lernen Sie gerade, was Sie noch nicht so gut können?
Kochen.
Welche Eigenschaften muss ein:e erfolgreiche:r Forscher:in haben?
Die Intuition, wo sich Potentiale auftun könnten.
Beharrlichkeit UND Kreativität (das eine ohne das andere läuft jeweils ins Leere).
Dinge konsequent zu Ende denken.
Mit welcher:m bedeutenden Wissenschaftler:in hätten Sie gern zusammengearbeitet oder würden es gern tun?
Mit Russell L. Ackoff, für mich der fundamentalste Managementdenker, der erstaunlich Zeitloses geschaffen hat in einer Disziplin, die Geschwindigkeit als Maxime ausgibt.
Wenn Sie nicht Wissenschaftler geworden wären, was wären Sie dann?
Um ein Haar wäre ich Unternehmensberater geworden.
Welche 3 Bücher haben Sie beeinflusst?
Russell L. Ackoff: Creating the Corporate Future (1981)
Boris Groys: Über das Neue (1992)
Jürgen Dollase: F.A.Z.-Geschmackssache: Der neue Gourmet (2007)