Forschungsberichte aus dem Institut für Kolbenmaschinen, Bd. 1/2022
Exemplarisch wird dazu in der vorliegenden Dissertation über ein ottomotorisches Magerverbrennungskonzept in Kombination mit einem elektrifizierten Antriebsstrang berichtet. Hierbei wird die überstöchiometrische Verbrennung experimentell und simulativ untersucht und bewertet, welche Maßnahmen zu einer Verbrauchsverbesserung, bei gleichzeitig niedrigen Stickoxidemissionen und guter Laufruhe des Motors, beitragen können. Ferner werden die verschiedenen Magerverbrennungskonzepte für den WLTC am Prüfstand sowie rechnerisch, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Elektrifizierungsgrade, bewertet.
Leseprobe (PDF)
Keywords:
KAUFOPTIONEN
67.50 € | ||
auf Lager | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?