![cover](/images/4793.jpg)
Entwicklung neuer Synthesemethoden zur Darstellung von Calotropin und verwandten Cardenoliden als Leitstrukturen für potentielle Anti-Tumor-Wirkstoffe
Beiträge zur organischen Synthese, Bd. 75
Vanessa Koch
ISBN 978-3-8325-4793-6
364 Seiten, Erscheinungsjahr: 2018
Preis: 50.50 €
Die Natur bietet mit ihren vielfältigen Organismen eine reichhaltige Quelle für biologisch aktive Naturstoffe. Zu diesen gehören auch die Steroide, die in Form von Sexualhormonen, Gallensäuren oder als elementarer Bestandteil der Zellmembran zahlreiche natürliche Funktionen übernehmen. Aus der Medizin ist der Einsatz von natürlichen, aber auch synthetischen Steroiden nicht mehr wegzudenken. Beispielsweise werden zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Cardenolide verwendet, die bisher aus verschiedenen Pflanzen wie der Kronenblume oder dem roten Fingerhut gewonnen werden.
Diese Arbeit beschreibt die Synthese des biologisch aktiven und als
wnt-Inhibitor charakterisierten Cardenolids Calotropin aus den preiswerten und kommerziell zugänglichen Biomaterialien D-Glucose und
epi-Androsteron. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung verschiedener Synthesemethoden zur Anknüpfung der charakteristischen funktionellen Gruppen an den steroidalen Baustein des Moleküls.
Inhaltsverzeichnis (PDF)
Keywords:
- Herzglykoside
- Steroide
- Rutheniumkomplexe
- Kreuzkupplungen
- C–H-Aktivierung
KAUFOPTIONEN
| 50.50 € |
|
auf Lager |
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
|
| 41.50 € |
|
| 60.50 € |
|
| 67.00 € | |
|
(D) = innerhalb Deutschlands
(W) = außerhalb Deutschlands
Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (Bundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. Bundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.
Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de