Zu Beginn stellt die Autorin eine in Anlehnung an die terminologische Analyse entwickelte Definition crossmedialer Verweise vor - mit Fokus auf den Terminus "Crossmedia". Doch nicht jeder crossmediale Verweis in einer journalistischen Produktion besitzt dieselbe Qualität. Unter Berücksichtigung ausgewählter Kriterien aus dem Qualitätsjournalismus wird mit einem Mehrmethodendesign ein Vorschlag zur differenzierten Bewertung erarbeitet und überprüft. Die Zusammenstellung geeigneter Items erfolgt auf Basis einer qualitativen Inhaltsanalyse. Eine quantitative Erhebung dient der Durchführung von Häufigkeitsanalysen.
Die Studie beinhaltet den Entwurf einer Typologie crossmedialer Verweise. Es wird deutlich, welche ungeahnten Möglichkeiten in der Verwendung unterschiedlicher Formen von crossmedialen Verweisen für den praktischen Journalismus liegen. Zugleich zeigt das Ergebnis der Untersuchung ein hohes Potenzial zur Optimierung der Qualität auf.
Keywords:
39.00 € | ||
in stock | ||
34.50 € | ||
49.00 € | ||
55.50 € | ||
You can purchase the eBook (PDF) alone or combined with the printed book (Bundle). In both cases we use the payment service of PayPal for charging you - nevertheless it is not necessary to have a PayPal-account. With purchasing the eBook or eBundle you accept our licence for eBooks.
For multi-user or campus licences (MyLibrary) please fill in the form or write an email to order@logos-verlag.de