Jedoch sind kaum Ergebnisse zur intermediären Verbindungsbildung in den Systemen SnCl2-AlCl3 bzw. PbCl2-AlCl3 literaturbekannt. So konnte im Zuge dieser Arbeit das Phasendiagramm des Systems PbCl2-AlCl3 mittels thermoanalytischen Messungen und temperaturabhängigen Röntgenpulveraufnahmen erstellt werden. Weiterhin ist es gelungen intermediäre Verbindungen in den oben genannten Systemen mittels Röntgenbeugung am Einkristall bzw. mittels Rietveld-Verfeinerung am polykristallinen Pulver strukturchemisch zu charakterisieren.
Zudem konnte die intermediäre Verbindungsbildung in den Phasensystemen SnCl2-GaCl3 bzw. PbCl2-GaCl3 erfolgreich untersucht und strukturelle Gemeinsamkeiten zu den jeweiligen Tetrachloridoaluminaten belegt werden. Letztlich gelang es, drei intermediäre Verbindungen des bis dato nicht untersuchten Systems GeCl2-AlCl3 durch Komproportionierungsreaktion von Germanium mit Germanium(IV)-chlorid in Anwesenheit von Aluminiumchlorid herzustellen und strukturchemisch zu charakterisieren. Erstmalig lassen sich damit verlässliche Parameter für die GeII-Cl-Bindungsbeziehung zur Abschätzung der Bindungssituation des Ge(II)-Kations mit Hilfe des bond-valence-Konzepts ableiten.
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?
Keywords:
KAUFOPTIONEN
46.00 € | ||
auf Lager | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands | ||
38.50 € | ||
56.00 € | ||
60.00 € | ||
Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (Bundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. Bundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.
Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de