Beiträge zur organischen Synthese, Bd. 39
In der vorliegenden Arbeit konnte eine flexible Synthesestrategie entwickelt werden, die es erlaubt, unterschiedlich substituierte Tetrahydroxanthenone darzustellen.
Zunächst konnte ein enantiomerenangereicherter Baustein (61-67% ee) in insgesamt sechs linearen Stufen hergestellt werden. Dabei stellte eine Pd(II)-katalysierte 1,4-Diacetoxylierung an ein Dien, gefolgt von einer Lipasen-katalysierten selektiven Monohydrolyse die Schlüsselsequenz zur Synthese dieses Bausteins dar. Ausgehend von diesem konnte in Gegenwart eines Salicylaldehyds mittels einer Domino-Oxa-Michael-Aldol-Reaktion das Tetrahydroxanthenon-Gerüst aufgebaut werden. Durch eine diastereoselektive intramolekulare radikalische 1,4-Addition konnte ein Schlüsselintermediat zugänglich gemacht werden, welches als Ausgangspunkt für drei verschieden substituierte Tetrahydroxanthenone diente. So konnte in insgesamt 14 Stufen ein Vorläufer der Naturstoffe Blennolid A und B synthetisiert werden. In insgesamt 13 Stufen wurde ein Vorläufer der Leptosphaerine F und G hergestellt und außerdem gelang es, in 14 Stufen einen Vorläufer der Penexanthone aufzubauen. Die hier erarbeitete Synthesestrategie stellt somit eine wertvolle Methode zur Darstellung verschiedener Tetrahydroxanthenon-Naturstoffe dar.
Keywords:
KAUFOPTIONEN
39.00 € | ||
auf Lager | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?