
Kants Antwort auf die Globalisierung. Das kantsche Weltbürgerrecht als Prinzip einer normativen politischen Theorie des weltpolitischen Systems zur Steuerung der Globalisierung
Torsten Rademacher
ISBN 978-3-8325-2610-8
330 Seiten, Erscheinungsjahr: 2010
Preis: 48.50 €
Geschehnisse an irgendeinem Ort der Welt haben Folgen für jeden anderen Ort der Welt. Die Menschen sind voneinander abhängig, leben also in einer Schicksalsgemeinschaft. Diese wechselseitige weltweite Abhängigkeit wird besonders deutlich im Zuge wirtschaftlicher Verwerfungen, ökologischer Katastrophen oder sicherheitspolitischer Herausforderungen wie dem internationalen Terrorismus. In diesem Kontext ist auch die weltweite Finanz- und Bankenkrise 2008/2009 zu sehen, die zu einer noch nie da gewesenen globalen Absprache über Möglichkeiten der politischen Regulierung des Weltfinanzsystems geführt hat. Was bedeutet das für die immer noch hauptsächlich nationalstaatlich ausgerichtete Politik? Wie sollen die Menschen mit diesem Phänomen, genannt Globalisierung, welches jeden einzelnen konkret in seiner ganz persönlichen Lebenswelt betrifft, umgehen? Kurz: Es stellt sich die Frage nach politischer Steuerung der globalen Interaktionen auf allen gesellschaftlichen Ebenen.
Kant gibt darauf die einzig realistische und zugleich die aktuell visionärste Antwort; denn er war sich bereits 1795 über die weltweite Abhängigkeit aller Menschen im Klaren und entwickelte deshalb das Weltbürgerrecht, welches ein dynamisches Instrument zur politischen Steuerung der Globalisierung hin zu einer friedlicheren Weltordnung demokratischer Staaten ist.
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?
Keywords:
- Kant
- Globalisierung
- Politische Philosophie
- Frieden
- Weltordnung
KAUFOPTIONEN
| 48.50 € |
|
Nur noch 2 Ex. auf Lager |
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
|
| 45.00 € |
|
| 58.50 € |
|
| 65.00 € | |
|
(D) = innerhalb Deutschlands
(W) = außerhalb Deutschlands
*Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (eBundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. eBundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.
Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de