MENÜ MENÜ  

cover

Geschmack und Urteilskraft bei Pierre Bourdieu und Hannah Arendt

Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft, Bd. 47

Matthias Meindl

ISBN 978-3-8325-2334-3
141 Seiten, Erscheinungsjahr: 2009
Preis: 13.80 €
Geschmack und Urteilskraft bei Pierre Bourdieu und Hannah Arendt
Die theoretische Reichweite des Begriffs des Geschmacks von Kunst und Kultur auszuweiten, insbesondere auf das Feld der Politik, stellt einen Schnittpunkt der philosophischen Programme von zwei sehr unterschiedlichen DenkerInnen des 20. Jahrhunderts dar. Ausgehend von Pierre Bourdieus und Hannah Arendts jeweiligen Herangehensweisen an Kants "Kritik der Urteilskraft" werden Vergleich und wechselseitige Kritik der beiden philosophischen Standpunkte entwickelt. Auch die Philosophie erweist sich dabei als Geschmackssache, allerdings als eine, in der gute Gründe zählen. Der Autor plädiert für eine Theorie des Urteils und eine Praxis des Urteilens, die sich auf die realen gesellschaftlichen Verhältnisse beziehen.

Matthias Meindl, Studium der Philosophie an der Freien Universität Berlin und der Russistik und Germanistik an der Humboldt-Universität. Theoretische Schwerpunkte: Schnittpunkte zwischen ästhetischer und politischer Theorie sowie Kultur, Kunst und Literatur im postkommunistischen Russland.

cover cover cover cover cover cover cover cover cover
Keywords:
  • Kant
  • das Politische
  • Little Rock
  • Eichmann
  • gesellschaftliche Felder

KAUFOPTIONEN

13.80 €
auf Lager
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

11.00 €
23.80 €
27.80 €

(D) = innerhalb Deutschlands
(W) = außerhalb Deutschlands

*Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (eBundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. eBundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.

Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de