MENÜ MENÜ  

cover

Straftheorie im Dritten Reich. Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich

Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen , Bd. 21

Christian Kasseckert

ISBN 978-3-8325-2233-9
231 Seiten, Erscheinungsjahr: 2009
Preis: 40.00 €
Rezension: "Demnach kann dieses Buch ..., auch zum Verständinis gegenwärtiger Rechtsprobleme beitragen und damit auf jeden Fall mit Gewinn studiert werden." Werner Augustinovic, In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, 129. Band, 2012, S.877 f.

Inhalt: "Die Strafe soll nicht größer sein als die Schuld" (Marcus Tullius Cicero, De Officiis, 1, 25, 89) - Die Frage nach dem Sinn und Zweck der Strafe beschäftigt die Rechtswissenschaft seit der Antike. Seither versuchte jede Epoche, beeinflusst durch Staatsform, Gesellschaftsbild und Zeitgeist, ihre eigene Antwort auf diese Frage zu finden. Auf diese Weise entwickelten sich im Laufe der Zeit die klassischen Straftheorien.

Der Verfasser widmet sich der Frage, welchen Sinn und Zweck die Strafe im Nationalsozialismus verfolgte. Er stellt zunächst die Geschichte der Straftheorie dar, um im Anschluss daran Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft zur Zeit des Dritten Reiches daraufhin zu untersuchen, ob der verfolgte Zweck der Strafe sich unter die altbekannten Gesichtspunkte der klassischen Straftheorien einordnen lässt oder ob der Nationalsozialismus seine eigene Straftheorie hervorbrachte. Entgegen einer verbreiteten Ansicht in der Rechtswissenschaft stellt der Verfasser fest, dass von einer spezifisch nationalsozialistischen Straftheorie ausgegangen werden muss, die ihren Ursprung in den klassischen Theorien hat, diese jedoch mit nationalsozialistischem Gedankengut vermengt, sie ihrer klassischen Inhalte entleert und schließlich nicht mehr nach der Tatschuld des Täters fragt, sondern ihren Sinn und Zweck allein in der "Ausmerzung" zur Machterhaltung der Nationalsozialisten findet.


Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?

cover cover cover cover cover cover cover cover cover
Keywords:
  • Strafrecht
  • Straftheorie
  • Nationalsozialismus
  • Drittes Reich
  • Rechtsgeschichte

KAUFOPTIONEN

40.00 €
Nur noch 2 Ex. auf Lager
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

38.00 €
50.00 €
54.00 €

(D) = innerhalb Deutschlands
(W) = außerhalb Deutschlands

*Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (eBundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. eBundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.

Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de