Als eine wesentliche Ursache der hohen Arbeitslosigkeit gelten unflexible Löhne, die sich nicht entsprechend der Marktlage, regionalen oder qualifikatorischen Besonderheiten anpassen. Schwerwiegende strukturelle Mängel tragen ebenfalls zum Anstieg und zur Verfestigung der Arbeitslosenzahlen bei.
Dieses Buch zeigt Ansätze zur Flexibilisierung, wie die Leistungs-, Erfolgs- oder Kapitalbeteiligung, und prüft den Mehrwert dieser Modelle aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht. Untersucht werden zudem die Einflüsse auf lohn- und strukturellbedingte Arbeitslosigkeit sowie die Vereinbarkeit mit anderen Konzepten zur Lösung dieses gesellschaftlichen Problems.
Es gibt Lösungen für das Problem der Arbeitslosigkeit. Lassen sie sich in dieser Gesellschaft auch realisieren?
40.50 € | ||
in stock |