MENÜ MENÜ  

cover

Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte

Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Hrsg.)

ISBN 978-3-8325-5979-3
100 Seiten, Erscheinungsjahr: 2025
Preis: 33.00 €
Der Mitteilungsband versammelt Vorträge, die 2024 bei Sitzungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU) gehalten wurden. Die Beiträge stammen aus Ethnologie, physischer Anthropologie, prähistorischer Archäologie und Psychologie.

Ein ethnologischer Beitrag untersucht, wie zwei indigene Schädel aus Alaska Anfang des 20. Jahrhunderts nach Berlin gelangten, und beleuchtet das Wirken der Künstlerin Augusta Enders-Schichanowsky, die ihre Nordamerika-Reisen im Buch "Im Wunderland Alaska" (1926) schilderte.

Die archäologische Studie hinterfragt technologische und ökologische Erklärungen zur Ausbreitung des Homo sapiens und betont stattdessen kulturelle Faktoren. Kollektive Rituale im Middle Stone Age werden als psychosoziale Innovation interpretiert, die stabile soziale Netzwerke förderte. Funde wie Ocker deuten auf verstärkte rituelle Praktiken hin, die mit Bevölkerungswachstum und Ausbreitung zusammenhängen.

Ein anthropologischer Beitrag behandelt die digitale Erfassung mumifizierter menschlicher Überreste kolonialer Provenienz. Ziel ist es, Provenienzforschung zu verbessern, physischen Kontakt zu minimieren und 3D-Oberflächenscans als Methode zu etablieren.

Der psychologische Beitrag vergleicht geisteswissenschaftliche und evolutionäre Erklärungen kultureller Phänomene, speziell der Kunst. Er plädiert für eine integrative Sicht auf ihre sozialen Funktionen, Produktion und Rezeption.

Beitraege:

Bericht über die Tätigkeit der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte für das Jahr 2024
BGAEU
pp: 7-9, 2025-09-16

Mitgliederverzeichnis der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
BGAEU
pp: 11-13, 2025-09-16

Wie im Jahre 1902 zwei Eskimo-Schädel nach Berlin kamen. Die Alaska-Reisen der Künstlerin Augusta Enders-Schichanowsky
Peter Bolz
pp: 15-34, 2025-09-16

Das Ritual als ein Motor der demografischen Expansion von Homo sapiens während des Middle Stone Age in Afrika
Rimtautas Dapschauskas
pp: 35-68, 2025-09-16

Digital Surface Modeling of Two Human Mummified Remains at the Rudolf-Virchow Collection Using 3D Photogrammetry and Artec Scanning
Dominik Göldner, James Keppeler
pp: 69-85, 2025-09-16

Interdisziplinäre Schlaglichter auf Kulturproduktion und -rezeption – Perspektiven in Evolutionspsychologie und vergleichender Kulturwissenschaft
Benjamin P. Lange, Nils Seethaler
pp: 87-101, 2025-09-16

Keywords:
  • Ethnologie
  • physische Anthropologie
  • prähistorische Archäologie
  • Psychologie
  • Berliner Gesellschaft für Anthropologie
  • Ethnologie und Urgeschichte

Kaufoptionen

33.00 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands