MENÜ MENÜ  

cover

„Stumme Videos“. Aufmerksamkeitslenkende Moderation von Demonstrationsexperimenten

Studien zum Physik- und Chemielernen, Band 387

Matthias Schweinberger

ISBN 978-3-8325-5930-4
416 Seiten, Erscheinungsjahr: 2025
Preis: 50.50 €
Während der Einsatz von Experimenten im Unterricht intensiv untersucht wurde, ist weitgehend offen, wie eine optimierte verbale Begleitung von Demonstrationsversuchen durch Physiklehrkräfte gestaltet sein muss und wie diese im Lehramtsstudium trainiert werden kann. Ein methodischer Ansatz ist das Konzept der "stummen Videos", welches sowohl konzeptionelle Überlegungen zum Design der Demonstrationsexperimente als auch Theorien zur Sequenzierung und zum zeitlichen Ablauf der verbalen Moderation einbezieht.

Mit Hilfe von Eye Tracking und Expertenratings wurde untersucht, inwieweit das Vertonen "stummer Videos" die Fähigkeiten angehender Physiklehrkräfte verändert, die Blicke ihrer Schüler:innen bei der verbalen Begleitung von Demonstrationsversuchen zu lenken. Die Blickdaten der Schüler:innen wurden den Studierenden als innovative Form von Schüler:innenfeedback zurückgemeldet. Begleitend wurde die Auswirkung auf die Präsentationskompetenzen und die entsprechenden Einstellungen der angehenden Physiklehrkräfte (N = 52) erhoben.

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass mit einfachen sprachlichen Mitteln die Blicke der Schülerinnen und Schüler in einem Demonstrationsexperiment gezielt auf bestimmte Bereiche gelenkt werden können. Vor allem der Einsatz von Eye Tracking als Feedbackinstrument eröffnet den angehenden Lehrkräften Einblicke in die unmittelbare Wirkung ihrer Moderation auf Schüler:innen und trainiert die Art und Weise, wie sie Experimente moderieren, nachhaltig.

Matthias Schweinberger studierte Physik und Mathematik für Lehramt an Gymnasien und ist seit über 30 Jahren Lehrer. Er ist Fachbereichsleiter Physik am Gymnasium Tegernsee und war zeitgleich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Physik der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Girwidz). Im Rahmen der Ausbildung angehender Physiklehrkräfte beschäftigte er sich mit dem Einsatz von Experimenten im Physikunterricht und promovierte über die Möglichkeiten einer aufmerksamkeitslenkenden Moderation von Demonstrationsexperimenten.

Keywords:
  • Standardexperimente Schulphysik
  • Wahrnehmung
  • Eye Tracking
  • Feedback
  • sprachsensibler Unterricht

Kaufoptionen

50.50 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands


Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?