Die archäologischen Beiträge widmen sich Frauendarstellungen aus Stein und Mammutelfenbein der jüngeren Altsteinzeit und ihrer Interpretation, der Analyse und chronologischen Einordnung von Oberflächenmaterial des frühneolithisch bis frühkupferzeitlichen Siedlungshügels Makrychori 3 im Becken von Elateia in Thessalien, einer Diskussion der möglichen Sozialstrukturen am Beispiel des kupferzeitlichen Gräberfeldes von Varna an der bulgarischen Schwarzmeerküste sowie der Rekonstruktion von hölzerneren Baustrukturen eines bronzezeitlichen Feuchtbodenfundplatzes im Westsibirischen Tiefland.
Die anthropologischen Beiträge behandeln zum einen die Formanalyse des großen Hinterhauptsloch zur Bestimmung der osteometrischen und geometrisch-morphometrischen Eigenschaften im Kontext von Geschlecht und Population und zum anderen Präparate von menschlichen Überresten und den praktizierten wissenschaftlichen Methoden während der Kolonial- und NS-Zeit, die heute als unvertretbar gelten. Ein weiterer Artikel fasst die rechtlichen Rahmenbedingungen im Umgang mit solchen Überresten zusammen und bietet eine Handreichung für deutsche Forschungs- und Bildungseinrichtungen, insbesondere anatomische Institute, die historische Sammlungen verwalten und weiterhin menschliche Überreste für Ausbildungszwecke benötigen.
Beitraege:
Bericht über die Tätigkeit der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte von Januar bis Dezember 2023
BGAEU
pp: 7-9, 2024-07-29
Mitgliederverzeichnis der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023
BGAEU
pp: 11-13, 2024-07-29
Reshaping Foramen Magnum Research. Analyzing foramen magnum variation in modern humans using 2D osteometry and 3D geometric morphometrics – A master thesis summary and research review
Dominik Göldner
pp: 15-33, 2024-07-29
Die Magula Makrychori 3: Ein neolithischer und chalkolithischer Fundplatz im Becken von Elateia, Thessalien, Griechenland. Ergebnisse einer Masterarbeit.
Lea Hüntemann
pp: 35-51, 2024-07-29
Die Ausgrabungen im Gorbunovo-Torfmoor der Jahre 2017 und 2018 – Beiträge zum bronzezeitlichen Feuchtbodenfundplatz
Dirk Mariaschk
pp: 53-66, 2024-07-29
Legal, illegal, verbrecherisch: Praktiken von Verkäufen und Aneignungen von menschlichen Überresten in deutschen Anatomischen Instituten
Anna-Maria Begerock, Marius Kowalak, Sara Doll, Hans-Joachim Lang
pp: 67-91, 2024-07-29
Rechte für Tote? Die Rechtsgrundlagen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Sammlungen deutscher Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Renée Hämmerling
pp: 93-100, 2024-07-29
Frauendarstellungen der jüngeren Altsteinzeit – Forschungsgeschichte und Interpretationen
Sibylle Wolf
pp: 101-115, 2024-07-29
Das kupferzeitliche Gräberfeld von Varna – Sozialstrukturen am Beginn der Metallnutzung in Europa
Raiko Krauẞ
pp: 117-129, 2024-07-29
Leseprobe (PDF)
Keywords:
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |