Studies in Infrastructure and Resources Management, Bd. 6
Der detaillierte bottom-up engineering Modellansatz vereint die Anforderungen der Energiesimulation, der ökologischen Bewertung und der Wirtschaftlichkeitsanalyse. Durch die Berücksichtigung der Gebäudecharakteristika und deren Einfluss auf die Anlagendimensionierung und Erzeugungsprofile werden Kosten- und Emissionsminderungspotenziale objektgenau berechnet. Die Einbindung des Quartiersansatzes trägt zudem dem Forschungsziel der Skalierbarkeit der räumlichen Dimension Rechnung.
Keywords:
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands | ||
*Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (eBundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. eBundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.
Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?